Termine



FN-Bundeshengstschau 2023 in Münster-Handorf
Für Haflinger und Edelbluthaflinger findet alle vier Jahre eine FN-Bundeshengstschau und eine FN-Bundesstutenschau statt. Zugelassen sind dabei fünf- bis zwölfjährige Hengste der Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger, die bei einer der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Züchtervereinigung gekört, im Hengstbuch I eingetragen und erfolgreich leistungsgeprüft sind. Alle Hengste mit einem ox-Blutanteil von 1,57 Prozent bis maximal 25 Prozent sind in dem Wettbewerb für Edelbluthaflinger zu nennen. Hengste mit mehr als 25 Prozent Genanteil der Veredlerrasse Arabisches Vollblut (bezogen auf sechs Generationen) sind nicht zugelassen. Hengste können nur von dem Verband benannt werden, bei dem sie ins Hengstbuch I eingetragen sind, müssen jedoch nicht die Lebensnummer des nennenden Verbandes besitzen. Seit 2011 wird die Bundessschau nicht mehr nur als reiner Schauwettbewerb für fünf- bis zwölfjährige Hengste, sondern auch in den Sportdisziplinen Dressur, Springen und Fahren ausgetragen. Die Teilnahme ist freiwillig. Voraussetzung für alle Hengste, die an den Sportwettbewerben teilnehmen, ist auch die Vorstellung an der Hand im Schauwettbewerb.
Die nächste FN-Bundeshengstschau Haflinger und Edelbluthaflinger findet am 5. und 6. August auf der Anlage des Westfälischen Pferdestammbuches in Münster-Handorf statt. Zusätzlich veranstaltet das Westfälische Pferdestammbuch an dem Wochenende für die Haflinger und Edelbluthaflinger noch die Westfälische Eliteschau, das Norddeutsche Fohlenchampionat sowie die Prämienschau der Besten - das Grüne Band.
Weitere Informationen gibt es hier.
